Glücksspiel

Glücksspiel Umsätze auf dem Glücksspiel-Markt (in Mio. €)

 

1982

1992

2002

2010

2011

2012

Gesamt

-

-

27.359

31.511

33.433,8

33.111,2

davon entfallen

auf Spielbanken

3.426

6.854

10.900

6.187

6.156

5.935

auf Geldspielautomaten
mit Gewinnmöglichkeit

-

-

5.710

17.210

18.995

19.213

auf den Deutschen
Lotto- und Toto-Block

3.239

5.788

8.311

6.501

6.661,6

6.413,9

* Der erzielte Bruttospielertrag für 2011 wurde nachträglicht von 4,14 Mrd. € auf 4,35 Mrd. € nach oben korrigiert, verbunden mit einer Korrektur des Umsatzes
Quelle: Archiv- und Informationsstelle der deutschen Lotto- und Toto-Unternehmen, Institut für Wirtschaftsforschung, eigene Erhebung, s. Meyer, G. (2014): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): Jahrbuch Sucht 2014. Lengerich: Pabst.

 

Einnahmen des Staates aus Vergnügungs-, Umsatz**- und Gewerbesteuerzahlung der Unterhaltungsautomatenwirtschaft

 

 2003

2005

2007

2009

2010

2011

2012

696 Mio. €

250 Mio. €

1.25 Mrd. €

1.2 Mrd. €

1.5 Mrd. €

1.6 Mrd. €

1,7 Mrd. €*

 * davon Vergnügungssteuer: 616 Mio. €
** Umsatzsteuern sind erst nach dem Inkrafttreten des "Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltung" ab 5. Mai 2006 zu entrichten.
Quelle: Verband der Deutschen Automatenindustrie. s. Meyer, G. (2014): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): Jahrbuch Sucht 2014. Lengerich: Pabst.

Anzahl problematischer und pathologischer Glücksspieler* 

 

Bühringer et al. (2007)

Buth & Stöver (2008)

BzgA (2010)

Sassen et al. (2011)

Meyer et al. (2011)

TNS
EMNID
(2011)

BZgA
(2012)

Probl. 
Spiel-
verhalten

0,29% (149.000)

0,64% (340.000)

0,64% (347.000)

0,24%
(133.000)

0,31%
(172.000)

0,21%
(n.v.)

0,51%
(275.000)

Patholog. Spiel-
verhalten

0,20% (103.000)

0,56% (290.000)

0,45% (242.000)

0,31%
(172.000)

0,35%
(193.000)

0,23%
(n.v.)

0,49%
(264.000)

* Ergebnisse aktueller Repräsentativbefragungen (12-Monats-Prävalenz)



Weiterführende Literatur zum Thema Glücksspielen

 Suchtmedizinische Reihe, Band 6 download "Pathologisches Glücksspielen"