Konsumenten, Missbraucher, AbhängigePrävalenz alkoholbezogener Störungen nach DSM-IV bei Erwachsenen von 18 bis 64 Jahren*
Gesamt % | Männer % | Frauen % | Gesamt N | Gesamt N(95%-KI) | |
Missbrauch | 3,1 | 4,7 | 1,5 | 1.610.000 | (1.390.000-1.870.000) |
Abhängigkeit | 3,4 | 4,8 | 2,0 | 1.770.000 | (1.540.000-2.040.000) |
*Hochrechnung der Anzahl an Personen mit substanzbezogenen Störungen nach DSM-IV in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung, basierend auf 51.743.922 Personen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren (Stichtag: 31.12.2011, Statistisches Bundesamt)
KI = Konfidenzintervall
Quelle: Pabst, A. et al. (2013): Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. In: Sucht, 59(6), 321-331.
Aktuelle Analysen zu alkoholbezogenen Gesundheitsstörungen und Todesfällen gehen jährlich von etwa 74.000 Todesfällen durch Alkoholkonsum allein (26%) oder durch den Konsum von Tabak und Alkohol bedingt (74 %) aus.
Quelle: John, U.; Hanke, M. (2002): Alcohol-attributable mortality in a high per capita consumption country - Germany. In: Alcohol and Alcoholism, 37(6), 581-585.
Eine psychische oder verhaltensbezogene Störung durch Alkohol wurde im Jahr 2012 als zweithäufigste Einzeldiagnose in Krankenhäusern mit 345.034 Behandlungsfällen diagnostiziert.
26.673 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren wurden 2012 aufgrund eines akuten Alkoholmissbrauchs stationär behandelt.
Die registrierten Behandlungsfälle von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (vollstationäre Krankenhauspatienten und -patientinnen 10 bis 20 Jahre wegen einer psychischen Störung durch Alkohol oder wegen der toxischen Wirkung von Alkohol) stiegen in den letzten Jahren deutlich:
2000: 9.514
2001: 11.466
2002: 12.807
2003: 14.105
2004: 16.423
2005: 19.449
2006: 19.423
2007: 23.165
2008: 25.709 (Veränderung zu 2007: +11,0%)
2009: 26.428 (Veränderung zu 2008: + 2,8%)
2010: 25.995 (Veränderung zu 2009: - 1,6%)
2011: 26.349 (Veränderung zu 2010: + 1,4%)
2012: 26.673 (Veränderung zu 2011: + 1,2%)
Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern (einschl. Sterbe- und Stundenfälle) 2012. Wiesbaden.
Suchtmedizinische Reihe, Band 1 "Alkoholabhängigkeit"
Faltblatt "Alkohol"
Basisinformationen "Alkohol"
DHS-Info - "Alkopops"
"Alles o.k. mit Alkohol?"
"Ob ich ein Alkoholproblem habe?"
"Mein Partner trinkt..."
"Wenn Papa getrunken hat, wird er ganz anders..."
Ein Gläschen in Ehren... Fördert Alkohol die Gesundheit?